Mit Blick auf den Klimawandel, den Rückgang der Artenvielfalt und die Lebensqualität in Städten wird die Renaturierung von Bächen und Flüssen im urbanen Raum immer wichtiger. Doch häufig fehlt für entsprechende Maßnahmen der Raum und der Rückhalt vor Ort.
Wie passen lebendige Gewässer und urbaner Erholungsraum zusammen? Wie können Bäche und Flüsse wieder als wertvolle Ökosysteme geschätzt und erlebbar werden? Wie lässt sich das alles praktisch vor Ort umsetzen?
Im Rahmen des Projektes ReBioClim werden zwei Abschnitte des Geberbachs in den Stadtteilen Prohlis‑Nord und -Süd umgestaltet. Dabei spielen Sie in Vertretung für die Dresdnerinnen und Dresdner eine wichtige Rolle. Im Co-Design Workshop erarbeiten wir mit Ihnen zusammen eine Vision zur Renaturierung des Geberbachs.
Bitte melden Sie sich bis zum 21. Mai 2025 per E-Mail bei aeikenbergdresden.de an.
Vorläufiges Programm:
A. Einführung
9.00 Uhr Ankommen und Begrüßung
9.15 Uhr Einführung ins Projekt ReBioClim
9.30 Uhr Vorstellung des Projektgebiets
10.00 Uhr Frage-und-Antwort-Runde
10.15 Uhr Pause
B. Dekonstruktion
10.30 Uhr Einführung in die Ziele und die Methode des Workshops
10.45 Uhr Eisbrecher-Aktivität
11.00 Uhr Gruppenarbeit zur Bewertung und Beurteilung des Zustandes des Baches
12.00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
C. Rekonstruktion
13.00 Uhr Gemeinsames Entwerfen dem ReBioClim-Toolkit
14.00 Uhr Gemeinsame Collage
14.30 Uhr Pause
D. Abschluss
14.45 Uhr Gruppenpräsentationen vorbereiten
15.00 Uhr Gruppenpräsentationen im Plenum
15.45 Uhr Feedback-Runde
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung