Newsletter Registration
In case you want to subscribe to the newsletter, please register yourself with your e-mail-address in the corresponding field and send it to us.
Innovationstreiber gesucht!
Das EU-weite Interreg Projekt MaC Village startet im September mit der dreiteiligen Innovationsworkshop-Reihe für alle Unternehmer*innen in Potsdam-Mittelmark. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind.
Wir laden Sie ein:
Workshop 1: "Produkt entdecken"
Workshop 2: "Geschäftsmodell schärfen"
Workshop 3: "Markt & Netzwerk überzeugen"
Die Workshopreihe findet jeweils im
Raum Wiesenburg (03.09.2020, 12.11.2020, 21.01.2021)
Raum Beelitz (17.09.2020, 19.11.2020, 11.02.2021)
Raum Treuenbrietzen (01.10.2020, 03.12.2020, 25.02.2021)
statt. Wir starten immer um 13 Uhr (Einlass 12:30) und lassen den Tag ab 17 Uhr in ruhiger Atmosphäre bei einem kleinen Imbiss ausklingen.
Die Workshops werden von erfahrenen Innovations-Expert/innen durchgeführt und vom Projekt-Team des Technologie- und Gründerzentrums Potsdam-Mittelmark (TGZ PM) begleitet. MaC Village bringt Sie mit anderen Menschen zusammen, mit denen Sie vielleicht nie über Geschäftsideen gesprochen hätten. Hier und jetzt eine wunderbare Chance für Innovation in unserer Region.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kennen Sie noch jemanden, der die Veranstaltung nicht verpassen darf? Dann leiten Sie die Einladung gerne weiter. Weitere Informationen zu MaC Village auf www.wirtschaft.pm/macvillage
Bitte melden Sie sich bei Interesse formlos per Mail an. Sie erhalten nach der Anmeldung weitere Informationen zur Teilnahme.
Workshop 1
Sie als Unternehmer/in kennen Ihr Geschäft am besten und bringen vielleicht schon eigene Ideen mit. Gemeinsam entwickeln Sie im 1. Workshop aus Ihren eigenen und den regionalen Ressourcen neue Produkte, zum Beispiel Kooperationen, Partnerschaften oder Geschäftsideen. Der Fläming, das Havelland und PM verfügen neben dem breit angelegten Branchenmix traditioneller Unternehmen über reichhaltige Ressourcen aus … Architektur … Natur … alten Bräuchen … Kunst und Kultur... Mehr lesen
Workshop 2
Sie zählen sich in der Region zu den kreativ tätigen (Grafik, Musik, Schauspiel, Film-/Tontechnik, Kunsthandwerk oder anderweitig kreativ) und fragen sich, was Ihnen diese Veranstaltung bringt? Sie sehen überall Potenziale, haben gute Ideen und wünschen sich, dass lokale Unternehmen stärker mitziehen? Dann sind Sie im 2. und 3. Workshop genau richtig und werden dringend gebraucht! Gemeinsam arbeiten Sie... Mehr lesen
Workshop 3
Zwischendurch ist Zeit zum Nachdenken und reifen lassen. Vielleicht trifft man sich mal, bleibt in Kontakt. Im 3. Workshop wird nochmal groß gedacht: ist mit meinem Produkt noch mehr drin? Auf jeden Fall bleiben Sie an der Idee dran. Fehlt noch ein Detail, bei dem wir vom Technologie- und Gründerzentrum Ihnen helfen können? Sprechen Sie uns an. Oder möchten Sie die Achse Stadt – Land einmal näher beleuchten? Hierbei können... Mehr lesen
Make Creative Villages - MaC Village stärkt als EU-Projekt die Zusammenarbeit zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft sowie regionalen Unternehmen. Diese eher selten genutzte Kooperationsmöglichkeit bietet großes Innovationspotenzial für die kulturellen und natürlichen Ressourcen in Dörfern sowie ländlichen Städten. Die Region wird aus sich heraus gestärkt und bietet diversifizierte Beschäftigungsmöglichkeiten. Die steigende Attraktivität bringt stetig neue Möglichkeiten der Entwicklung. Mit dem Projekt wird der Region und Ihren Akteuren eine Methodik an die Hand gegeben, die innovative Netzwerke und interdisziplinäre Partnerschaften über längere Zeit gezielt fördert.
Das Projekt MaC Village wird im ländlichen Raum von Potsdam-Mittelmark und in unseren europäischen Partner-Regionen in Slowenien, Ungarn, Italien und Österreich durchgeführt.
Das TGZ PM steht Ihnen begleitend rund um Ihr Vorhaben zur Seite. Existenzgründungen können darüber hinaus durch den Lotsendienst PM gefördert werden.
Das Projekt wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und durch das Land Brandenburg gefördert.
WORK PACKAGE 1
Regional CCI potential
Cultural and Creative Industry (CCI) potential and resources will be assessed in all partners regions. After the starting phase the workshops will take place in the pilot villages with CCI entrepreneurs and local stakeholders. The workshops are planned as interactive process. In total 9 workshops per region will be performed and at least 18 new products or services will be developed.
Photo by Wim van 't Einde on Unsplash
WORK PACKAGE 2
Methodology to initiate cooperation and innovations between CCI and locals.
The frugal innovation methodology will be used to prepare a handbook that provides a tool to initiate the cooperation with CCI enterprises and to develop innovations based on the cultural resources. The method will be tested on pilot villages and adapt accordingly.
Photo by Unknown author and licensed under the name CC BY-SA-NC
In case you want to subscribe to the newsletter, please register yourself with your e-mail-address in the corresponding field and send it to us.
million ERDF
Partners
countries
outputs
1.4.2019
30.9.2021